Im Stammwerk Wolfsburg wurde der T1 im Jahr 1950 als Serie gefertigt. Leicht erkennbar ist der T1 von vorn mit dem typischen V-Schnitt. Das Jahr 1951 kann wohl als historisch bezeichnet werden. Ein britischer Offizier hatte den Wunsch im VW Bus zu Schlafen und zu Wohnen. Westfalia entwickelte daraufhin variable Möbel und startete mit dem Ausbau des T1 mit der Version "Campingbox".
Durch den riesigen Erfolg des T1 wurde schon im Jahr 1956 die Produktion nach Hannover verlagert, wo auch der T2 gefertigt wurde. Nun war auch die Schiebetür serienmässig, welche bis heute Standard ist beim VW Bus. Mit dem Modell "Berlin" wurde der Grundriss geschaffen welcher auch heute noch im California verbaut wird. Eine Schlafbank zum Klappen und Küchenzeile hinterm Fahrersitz.
Der Bulli wird erwachsen, vor allem in der Breite macht sich das bemerkbar. Mit dem T3 durften Bulli Liebhaber nun zwischen einen Aufstelldach oder Hochdach wählen.
1988 wurde der "California" als VW werkseigenes Reisemobil der Öffentlichkeit präsentiert.
Der T4 entdeckte die neue Welt als Frontantrieb.
Wie kam es zum Namen California? Stand das Lied "Hotel California " Pate für den Namen. Auch wird erwähnt das Sondermodelle gern Städtenamen vergeben wurde. Vielleicht verdanken wir es auch den vielen amerikanischen Fans welche den T2 Camper liebten und im grossen Stil importierten.
Mit dem T5 wird die "Beach" Version geboren. Der Schalthebel wandert vom Boden oben an die Mittelkonsole. Das Dach kann lässig elektrisch ausgefahren werden. Tisch und 2 Stühle werden in die Innenverkleidung integriert für noch mehr Stauraum.
Ein klein wenig Facelifting unterscheidet den T6 kaum vom T5. Der T6 legt viel Wert auf sein Inneres, was dem Fahrkomfort eines PKW sehr nahe kommt. Der Urgestein California wird zum Ocean umbenannt. Neben dem Beach und Ocean macht sich das neue Modell "Coast" breit.
Es wurde wieder vermehrt die inneren Werte angepasst. Neue Bettung oben und unten. Das Schranksystem wurde erneuert und neue USB Anschlüsse spendiert. Das Zeltdach ist nun dunkler um länger schlafen zu können. Einfaches Einparken Dank elektrischer Lenkung. Die Front wurde neu in Form gepresst für den T6.1.
Recht herzlichen Dank für Ihre Anfrage wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
Hoppla! Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte kontaktieren Sie uns per Telefon oder per email.
Informationen zum Datenschutz sind in den Datenschutzbestimmungen zu finden.
© 2013 - 2025 feriencamper.ch